Shiatsu bedeutet Fingerdruck und ist eine japanische Behandlungsmethode, deren Wurzeln in der chinesischen Heilkunde (TCM) liegen.
Während einer Shiatsu-Behandlung liegen Sie mit bequemer, leichter Kleidung auf einer speziellen Matte am Boden. Durch sanften Druck mit den Handflächen, Fingern, Ellbogen und Knien entlang spezifischer Kanäle (Meridiane) wird der Energiefluss angeregt. Zusätzlich werden verschiedene Techniken zur Lockerung, Dehnung und Rotation angewendet.
Shiatsu wirkt ausgleichend, beruhigend oder belebend. Es entspannt und regt die Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele an. Shiatsu ist ein ideales Mittel, um den Körper wieder in Balance zu bringen und in der tiefen Entspannung mit den Gedanken zur Ruhe zu kommen. Die Klangschalen, die ich in die Behandlung miteinbeziehe, können dabei sehr unterstützend sein.
Die häufigsten Anwendungsgebiete sind bei:
- Schlaflosigkeit, Erschöpfungszuständen
- Stress-Symptomen
- Migräne, Spannungskopfschmerzen
- Nackenbeschwerden
- Menstruationsbeschwerden, Beschwerden während des Klimakteriums
- Gelenkproblemen
- Rückenschmerzen
- Problemen des Bewegungsapparates
- Diversen Muskelverspannungen
- Chronischen Erkrankungen
- uvm.
Shiatsu versteht sich als komplementäre Form der Behandlung und ersetzt nicht den Arztbesuch.
Einige private Krankenversicherungen refundieren für Shiatsu-Behandlungen bis zu 80 % der Behandlungskosten, wenn die Behandlungen von einem Arzt verschrieben wurden.
Ich bin eine qualifizierte Kooperationspartnerin der SVS. Wenn Sie bzw. Ihre Angehörigen bei der SVS versichert sind und die erforderlichen Kriterien erfüllen, dann können Sie den "SVS Gesundheitshunderter" im Bereich der "Mentalen Gesundheit - Entspannung" bei mir einlösen.
Außerdem biete ich Ihnen auch Shiatsu kombiniert mit der Wirbelsäulenmassage nach Breuss an. Dabei handelt es sich um eine Ganzkörperbehandlung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird.